Web-Strategie Entwicklung
Im digitalen Marketing geht es darum, seine potentielle Kundschaft und andere Stakeholder auf digitalem Weg zu erreichen. Aus technischer Sicht gehört in erster Linie eine ansprechende Webseite dazu, aber auch mobile Anwendungen können zum digitalen Marketing genutzt werden. Auf der Webseite und in den mobilen Anwendungen können dann verschiedene Elemente genutzt werden zum Erregen von Aufmerksamkeit und zum Informieren. Beispiele können Textinhalte, Grafiken, Videos, spielerische Elemente (Gamification), usw. sein. Moderne Trendsvernetzen aber auch die digitale mit der Analogen Welt. Eine Beispiel dafür ist die Verwendung von QR-Codes, um analoge Werbematerialien mit weiterführenden digitalen Informationen zu verknüpfen. Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihre individuelle digitale Marketing Strategie zu entwerfen oder weiterzuentwickeln und die technischen Komponenten (Webseite, App) zu implementieren. Um von den Nutzer:innen wahrgenommen zu werden, gibt es Strategiekomponenten, die auf jeden Fall mit berücksichtigt werden müssen.
Besucher:innen-Analysen
In digitalen Interaktionen der Kundschaft oder Stakeholdern, fallen viele Daten an. Ein Beispiel dafür sind die Webseitenaufrufe, die mit vielen Metainformationen (Standort, Zeit, vorherige Seite, etc.) verbunden sind. Eine gute Strategie für das digitale Marketing ist flexibel und nutzt Auswertungen der anfallenden Daten, um sich anzupassen. Für Webseiten nutzen wir zum Beispiel Google Analytics oder Matomo um konkrete Statistiken und Analysen über die Besucher:innen zu bekommen. Bei komplexeren Daten oder einer Verknüpfbarkeit mit bestehenden Daten der Kunden und Kundinnen (z.B. bei einem Online-Shop) nutzen wir auch noch komplexere Mustererkennung oder andere Verfahren aus dem Machine Learning.
Customer Journeys und Prozessintegration
Die digitalen Kanäle sind oft der erste Punkt, an dem potentielle Kunden und Kundinnen oder Stakeholder mit dem Unternehmen in Kontakt kommt. Es ist darum umso wichtiger direkt Möglichkeiten anzubieten in einen weiteren Informations-, Beratungs- oder Kaufprozess übergehen zu können. Schon bei der Gestaltung der Website oder der mobilen Anwendung muss also darauf geachtet werden in welche Interaktion Nutzer:innen mit dem eigenen Unternehmen gehen können und wie diese Interaktion besonders angenehm gestaltet werden kann. Wir definieren Customer Journeys für die wichtigen Prozesse, die wir dann in den technischen Implementierungen umsetzen, um so die beste Erfahrung für die Kunden und Kundinnen unserer Kundschaft erlebbar zu machen.
singularIT. Ihr Partner für Digitale Transformation
Kontaktieren Sie uns jetzt!
